Umbau der Sitzbank & Einbau einer Sitzheizung
Einbau einer Sitzheizung
Schwierigkeitsgrad: mittel
sehr empfehlenswert, beinahe ein Muss
Materialkosten Heizung: 40 Euro.
Zeitaufwand ca. 8 Stunden.
Der Heizdraht soll der Länge nach (Fahrzeug) verlegt werden! Das Bild zeigt die alte Variante; kaum Dehnung, der Sitz wird zu unbequem.
Als Heizung eignen sich z. B. eine fertige Sitzheizungsauflage aus dem Autozubehör-Handel z.B. von Fa. ATU, um ca. 12 Euro, die umgearbeitet wird. Diese kann genau an Sitzform der Goldwing angepasst werden; Das Teil wird zerlegt, Thermostat, Heizdraht und Isoliermaterial der Autositzheizung werden weiter verwendet.
Vorteil dieser Variante: Die Elastizität und die Festigkeit der Sitze werden nicht verändert, das ist bei festen Heizmatten nicht der Fall da diese sich nicht dehnen. (Wurde ausprobiert).
Vorgangsweise
Abnehmen des Bezuges
Der Goldwing-Sitzbezug sollte in keinem Fall vollständig abgenommen werden. Es erleichtert später den Zusammenbau sehr, die exakte Position des Überzuges wieder zu finden. Das gilt auch für die Rückenlehne. Diese ist mit nur 2 Kreuzschlitzschrauben abnehmbar.
Zwischen 2 schwer entflammbaren Stoffen (Vorhang-Stor) wird der Heizdraht in Schlaufen von 1,7 cm Abstand verlegt und gegen verrutschen mit einer Naht gesichert. Wichtig ist , dass die Verlegung der Heizdrahtschlaufen in Längsrichtung zum Motorrad erfolgt, um die Dehnung des Sitzes auszugleichen, wenn er belastet wird. Andernfalls könnte der Draht mangels Bewegungsfreiheit reissen.
Die fertigen Matten werden auf den Sitzschaumpolster geklebt, der Überzug wieder angetackert.
Von außen ist nichts zu sehen.
Die beheizte vordere Fläche, die beheizte hintere Fläche und die beheizte Rückenlehne (im Vordergrund ist der Heizdraht zu sehen) des Soziussitzes entsprechen exakt dem der originalen Sitzheizung des 2006 er Goldwing Modells. Die Temperatur wird über einen 2 Stufen Schalter gesteuert. Beheizt werden aber zusätzlich auch die komplette Fahrer- und Beifahrer Rückenlehne.
Bezugsquelle für 2-Stufenschalter wasserdicht
Boote Feichtner Linz
Saxingerstraße 5
4020 Linz
Ich habe jetzt 40.ooo km auf der Maschine, großteils mit Sozia. Die Sitzheizung war, ebenso wie die Heizgriffe, unter 12 Grad Außentemperatur immer in Betrieb. Es gab keinerlei Probleme. Die Heizleistung ist sehr gut (max. 42 Grad bei Stufe 2), die Abstufung ist gut gelungen. Die Sitzheizung ist allerdings nur vom Fahrer einzuschalten und wärmt dann auch den Hintern, die Nieren und den Rücken der Sozia, jetzt auch die Nieren des Fahrers.
Die Sitzheizung wird ebenso gerne wie die Griffheizung benützt. 😳
In der Zwischenzeit wurde eine weitere Sitzbank umgerüstet.